Zurück
Schlorziflade aus dem Toggenburg

Ein Dessert aus dem Toggenburg. Sehr schnell gemacht und super lecker!

Rezeptidee von Myriam -

Für einen Kuchen

  • 250g Mehl* (siehe Variation)
  • 80g Zucker
  • 100g (laktosefreie) Butter*
  • 3 Eier*
  • 3dl (laktosefreien) Rahm*
  • 2El Maizena
  • 1 Päckchen Vanillinzucker
  • ½Tl Zimt
  • 350g Birnenweggenfüllung* (siehe Variation)
  1. Mehl und Butter eine Schüssel geben und vermischen. Butter in Flocken dazu schneiden und alles zusammen mit den Händen zu einer krümeligen Masse verreiben. 1 Ei verklopfen, dazugeben und die Masse rasch zu einem Teig verkneten. Kuchenteig für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

 

  1. Währenddessen Backofen auf 200°C vorheizen. Runde Kuchenform mit 28cm Durchmesser bereitstellen.

 

  1. In der Zwischenzeit für den Guss Rahm, Maizena, 2 Eier, Vanillezucker und Zimt in eine Schüssel geben und gut vermischen.

 

  1. Kuchenteig herausnehmen und auf Backpapier so gross wie das Kuchenblech rund auswallen. Den Kuchenteig auf dem Backpapier in die Kuchenform legen und dabei einen Rand formen. Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen.

 

  1. Birnenweggenfüllung (siehe Variation)auf den Teigboden geben und gleichmässig verteilen. Guss darüber giessen und gleichmässig verteilen. Schlorzifladen für 35 Minuten in die Mitte des vorgeheizten Ofens schieben und backen.

 

  1. Schlorzifladen herausnehmen, kurz auskühlen lassen und entweder lauwarm oder kalt geniessen (siehe Tipp).

 

Tipp:

– Nach Belieben vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.

– Lauwarm schmeckt der Schlorzifladen am besten.

 

Variation:

– Anstatt Kuchenteig selber machen, einen runden Kuchenteig kaufen und bei Schritt 2 beginnen.

– Birnenweggenfüllung selber machen: 400g Dörrbirnen, 50g getrocknete Feigen, 50g Dörrzwetschgen in heissem Wasser einweichen. Dörrfrüchte sehr fein pürieren. Mit 3El Zucker, 1Tl Zimt, 1Msp. Nelkenpulver, ½Tl Korianderpulver, ½Tl Sternanis und 1El Kirsch vermischen.

– 100g gehackte Baumnüsse* auf die Birnenweggenfüllung streuen.

 

*Für Allergiker: Glutenfreies Mehl, laktosefreie Butter, Rahm sowie gluten- und laktosefreie Birnenweggenfüllung verwenden. Bei Nussallergie, Baumnüsse weglassen.

*Für Histaminiker: Dinkelmehl verwenden. Eier durch Wachteleier ersetzen oder nur Eigelb verwenden. Rahm ohne Johannisbrotkernmehl verwenden. Birnenweggenfüllung selber machen (siehe Variation), dabei Dörrbirnen, Feigen und Dörrzwetschgen durch getrocknete Datteln und Rosinen ersetzen. Bei den Gewürzen auf eigene Verträglichkeit achten.

Loading Facebook Comments ...