Ein Dessert aus dem Toggenburg. Sehr schnell gemacht und super lecker!
Für einen Kuchen
Tipp:
– Nach Belieben vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.
– Lauwarm schmeckt der Schlorzifladen am besten.
Variation:
– Anstatt Kuchenteig selber machen, einen runden Kuchenteig kaufen und bei Schritt 2 beginnen.
– Birnenweggenfüllung selber machen: 400g Dörrbirnen, 50g getrocknete Feigen, 50g Dörrzwetschgen in heissem Wasser einweichen. Dörrfrüchte sehr fein pürieren. Mit 3El Zucker, 1Tl Zimt, 1Msp. Nelkenpulver, ½Tl Korianderpulver, ½Tl Sternanis und 1El Kirsch vermischen.
– 100g gehackte Baumnüsse* auf die Birnenweggenfüllung streuen.
*Für Allergiker: Glutenfreies Mehl, laktosefreie Butter, Rahm sowie gluten- und laktosefreie Birnenweggenfüllung verwenden. Bei Nussallergie, Baumnüsse weglassen.
*Für Histaminiker: Dinkelmehl verwenden. Eier durch Wachteleier ersetzen oder nur Eigelb verwenden. Rahm ohne Johannisbrotkernmehl verwenden. Birnenweggenfüllung selber machen (siehe Variation), dabei Dörrbirnen, Feigen und Dörrzwetschgen durch getrocknete Datteln und Rosinen ersetzen. Bei den Gewürzen auf eigene Verträglichkeit achten.